Eigentlich wollte ich ja mit Bergpunkt den 3-Tägigen Lawinenkurs "Intensiv" machen. Da dieser alleredings schon ausgebucht war, musste ich mich weiter umsehen, und fand den Grundkurs Lawinen im Gebiet der Lidernenhütte bei Berg und Tal.
Am Samstag gings also mit dem Zug nach Sisikon, wo wir auch schon Claude, unseren Bergführer und Ausbildner trafen. Gewisse Leute hatten allerdings noch ein nussgipfelbedingtes Anfahrtsproblem und mussten per Taxi von Arth-Goldau nach Sisikon verschieben. 😀
Danach mit dem Postauto on Demand nach Chäppeliberg im Riemenstaldertal und gleich mit Sack und Pack auf die kleine Seilbahn, welche eine Transportkapazität von geschlagenen 4 Personen pro Pendel hat — bei einer Fahrzeit von 12 Minuten. Rechne, wer die Stundenkapazität wissen will.
In der Lidernenhütte, welche übrigens im letzten Sommer komplett neu geschindelt wurde, eingecheckt, und schon waren wir mitten im Schnee beim beurteilen der Verhältnisse, Hangneigung messen, und dem obligaten LVS-Peilen. Bei leicht bewölktem Himmel verging so der Nachmittag im Flug und um ca. 16:15 fuhren wir die 120hm zurück zur Lidernenhütte.
Vor dem feinen Znacht haben wir zwei Tourenvarianten für den Sonntag geplant und entschieden uns für den Hagelstock (2182m). Mit ein bisschen Weisswein im Blut war das Einschlafen in der doch mit etwa 76/80 Plätzen fast voll belegten Hütte ein Kinderspiel.
Am Sonntag starteten wir um 09:15 zum kurzen (455hm) Aufstieg. Da wir viel über die gesamte Lawinensituation diskutierten hatten wir dann aber doch etwas über zwei Stunden bis zum Gipfel. Den Aufenthalt konnten wir gemütlich in die Länge ziehen, da es absolut windstill war und die Sonne so richtig ins Gesicht brannte.
In der Abfahrt fanden wir am Osthang, der gerade in die Sonne kam etwa 200hm unberührten, flockigen Lockerschnee, in welchen wir unsere Spuren setzen konnten. Der schattigere untere Teil war ebenfallst unberührt und Claude hatte einen super Riecher für die schönen Hänge! Vielen Dank fürs lotsen!
Schon knapp vor 14:00 waren wir wieder bei der Bergstation der Seilbahn angelangt, wo wir noch ein kurzes Debriefing machten, und uns anschliessen auf den Heimweg machten.
Mit dabei waren: Sabrina, Priska, Pierre, Martin, Lukas, Nausicaa und natürlich Claude.
Viel Dank an alle, es hat super viel Spass gemacht!